Also, am 04.10.2012 ging wieder mal ein Flug nach Wolgograd. Die Anreise war sehr schön mit einem zwei Tage genutzten Mietwagen Mercedes C 200
Der Flug war ebenfalls ein Erlebnis, ich konnte erstmals in beiden Fliegern einen Sitzplatz im Notausstiegsbereich ergattern. Vorteil: absolute Beinfreiheit und die direkte Aussicht auf die Stewardess
Am dritten Tag auf der Baustelle war wieder Einkaufen angesagt, in Kotelnikov. Um dahin zu kommen steht ein Taxi zur Verfügung. Allerdings ist diese Fahrt immer wieder eine Zumutung, da die Straßen noch von Generalfeldmarschall Paulus stammen.
Einkaufen in Kotelnikov lohnt wirklich nur nach der Nachtschicht, da man da auch mal den Basar besuchen kann.
Der Park mit Spielplatz an unserer Einkaufsstelle ist schon sehr gepflegt. Für Kinder haben sie in Russland viel übrig.
"Radesch" ist der Supermarkt den wir immer nutzen. Sowas wie Lidl nur nicht ganz so Professionel.
Im Zentrum ist der Basar, Super Angebote von den Bauern aus der Umgebung und frisches "Cleb" ( Brot)
Am Rand sollte man nicht so genau hinschauen, vieles ist lieblos und ungepflegt, jedenfalls nach unseren Maßstäben.
Verkehr geht immer nach den Regeln, wer zuerst kommt hat Recht.
Nachdem ich die Feierlichkeiten zu meinem 60. überstanden habe (siehe Opa`s 60.) ist es wieder soweit - arbeiten - arbeiten - arbeiten.
Die Anreise vom Flughafen Wolgograd zum Camp war wieder mal ein absolutes Spitzenerlebnis.
Leider konnte ich davon keine Fotos und kein Video machen.
Wir sind in der Nacht 3,5 Stunden für 240 Kilometer gefahren. Am Ende war mir Kotzübel.
Sämtliche inneren Organe mussten neu geordnet werden, die Kniescheibe in die Pfanne zurückschieben, den Halswirbel wieder gerade biegen.
Beim Versuch diese Fahrt zu filmen, ist es mir nicht gelungen den Auslöser der Kamera zu treffen und als ich es dann schaffte, schlug mir das nächste Schlagloch die Kamera aus der Hand.
Irgendwann wird mir es gelingen das zu filmen und ich glaube, das wird ein Hit in YouTube.
Aber diese kleine Video, was nicht von mir ist, zeigt genau wie wir in den Bussen geschüttelt werden.
Meine Heimat - Sachsen in Deutschland: Männertag in Moskau
Männertag in Moskau
17.Mai 2012
Klingt zwar Abenteuerlich, ist es aber weniger.
4 Kollegen incl. ich mussten bereits am 16.05.2012 in Moskau anreisen um am Donnerstag auf der Migrationsbehörde unsere zwei Jahres Arbeitserlaubnis persönlich abzuholen.
Deshalb Start in Berlin nach 14.00 Uhr bei "Sauwetter" und Landung nach 18.00 Uhr in Moskau Sheremetovo bei Super Sommerwetter.
Hauptbeschäftigung bei diesen Aktionen - warten-warten-warten
Start Flughafen Schönefeld
Landung in Moskau Sheremetovo am 16.05.2012 gegen 18.30 Uhr
Noch lächeln die Kollegen.......
Wir wurden abgeholt und ins Hotel "KOSMOS" gefahren. Die Fahrstrecke weckte in mir alte Erinnerungen, ich fühlte mich wie zu Hause.
Im Hotel angekommen wurde die Jugend wieder wach. Hier habe ich schon mal mit meiner bis heute einzigen und besten Freundin Ilona übernachtet, natürlich in getrennten Zimmern. Glaube das war 1987. Genau so ist das Hotel auch heute noch, hat aber seinen Charm behalten.
Hotel Kosmos
Aber erst kam der Hammer, Zimmer waren nur für drei Personen gebucht oder bezahlt, keine Ahnung denn wir hatten ja niemanden der die Angelegenheit sprachlich vermitteln könnte. Also griff ich genervt nach 1 Stunde Diskussionen in die Tasche und bezahlte das Zimmer (5100 Rubel) erst mal selbst.
Hätte mich auch gewundert das es funktioniert.
Hotelzimmer im Charm der UdSSR, aber wundervolle Aussicht:
Mich hielt es natürlich nicht im Hotel, ich wollte raus. Meine Kollegen suchten das nächste Restaurant und ich die nächste Metrostation. War auch gleich gegenüber dem Hotel und ich fuhr noch um 22.00 Uhr Richtung Roten Platz - ohne Pass, der war im Hotel verwahrt.
Auch wenn es bereits 22.45 Uhr war, paar Schnappschüsse musste ich noch machen.
Zum Beispiel vor der Metrostation. Eine Atmosphäre wie ich sie nur in Moskau erlebt habe. Die Jugend trifft sich unverbindlich, macht Musik, tanzt wo sie gerade steht mit der "Büchse" in der Hand, den Alltag vergessend. Du stellst dich als Fremder einfach mit dazu und bist dabei.
Bolschoi Theater bei Nacht
Kreml Impressionen Millionenmal fotografiert, trotzdem immer bezaubernd
so fühlt man sich wenn man 24.00 Uhr den Roten Platz betritt
gegen 00.00 Uhr keine Wache mehr da?
Um die letzte Metro noch zu erwischen, fuhr ich 00.30 zurück und legte mich zufrieden ins Bett.
Am Donnerstag, also Männertag 08.00 Uhr erweckte ich aus einem schönen Traum und schaute zum Fenster raus:
Kollegen von der Zunft der Arbeiter waren auch schon am Werk
erst mal zum Frühstück mit Massenabfertigung.
und gegen 09.30 Uhr holte uns der selbe Taxifahrer zur Fahrt ins Migrationsbüro ab. Schöne langsame Fahrt, stop an go durch die Stadt-uns sollte es Recht sein.
Auf der Behörde waren wir 12.00 Uhr fertig und hatten ein Problem. Unser Flieger nach Wolgograd war für 22.10 Uhr gebucht und das Taxi sollte uns sofort wieder auf den Flughafen bringen, mit all dem Gepäck. Alle Vermittlungsgespräche, alle Organisationsversuche scheiterten. Nicht nur an der Order für den Taxifahrer sondern auch an der schlechten Verständigung. Für solche Aktionen stellt uns die Firma nicht mal einen Dolmetscher damit wir Probleme klären können.
Also fuhren wir mit dem Taxi zu Flughafen, gaben dort unser Gepäck ab und mit Aeroexpress und Metro wieder in die Stadt.
Angekommen am Belorussischem Bahnhof. Mit Metro weiter ins Centrum und noch paar Schnappschüsse machen.
im GUM
das Motiv gibt´s bestimmt Millionen mal
Bolschoi am Tag
hab ich auch noch nicht gesehen, zum Blumenablegen wurde die Absperrung aufgehoben
Ich habe noch die Kollegen durch das "Unterirdische Kaufhaus" geführt, wo wir was gegessen haben und gegen 17.00 Uhr sind wir wieder via Aeroexpress zum Flughafen.
War wenn auch kurz ein sinnvoller "Männertag" Ausflug. 22.10 Uhr war Abflug nach Wolgograd und abtauchen in die Arbeitswelt - bis 29.Juni. Bis bald.
Am 20.04.2012 fuhren uns zwei Kleinbusse vom Camp zum Flugplatz Wolgograd. Über 200 Kilometer durch Schlaglöcher und Sprungschanzen, mir tun alle Knochen weh.
Ankunft Flugplatz Wolgograd
Die "Örtlichkeiten" sehr Gewöhnungsbedürftig.
Der Flughafen von Oben. Eine Art Regionalflughafen wie Altenburg oder Hof/Plauen
Beim Landeanflug Moskau erst mal große Augen als ich aus dem Fenster schaute : Schneerester und zugefrorene Gewässer. Wir sind in Wolgograd bei fast +30 Grad losgeflogen und nun....
In Moskau drei Stunden Wartezeit auf den Anschlußflug und es fing an zu regnen. In Berlin empfingen mich dann +18 Grad und Regen.
Egal, erst mal mit dem Mietauto, einem Hyundai i30 nach Hause und ausschlafen.
Auf was ich mich in der Heimat am meisten freue ? Auf Frau und Hund sowie eine Thüringer Rostbratwurst sowie zum Frühstück Bäckerbrötchen und gekochtes Ei.
Die nächsten 4 Wochen könnt Ihr mich über meinen Heimatblog verfolgen. Viel Spass.
Endlich sechs Wochen Arbeit am Stück geschafft.
Vorm Reisetag gibt es immer einen Tag frei um die Sachen zu packen und so weiter. Ich habe mal die Gelegenheit genutzt mich im Dorf umzuschauen, in dem unser Camp ist
Das ist die Hauptstraße. Am Ende gibt es einen Laden
und einen “Kulturpark” sowie die Dorfkneipe
aber auch eine Schule mit ordentlichem Schulbuss
Eigentlich erstaunlich. Ein vielleicht 300 Seelenort mit eigener Schule, eigener Post und eigener Kneipe und Kaufhalle. Das findet man in Deutschland nirgend wo.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen